Liebe Leser
Heute berichte ich wieder von der Mercedes Benz Social Media Night – aus dem Mercedes Benz Museum.
Themen der 51. MBSMN
Nach einem tollen Jubiläumsevent möchten wir mit euch am 03.02.2016 die Mercedes-Benz Social Media Nights 2016 starten und freuen uns auf folgende interessante Themen:
- „Reputationsmanagement“
Michael Stefan (Rechtsanwalt), Christopher A. Runge (B.A.) (Geschäftsführer @ R&R Unternehmensgruppe) und Frau Prof. Dr. Anabel Ternès (Professorin und Programmdirektorin für Kommunikationsmanagement an der SRH International Management University Berlin und Beirätin der R&R Unternehmensgruppe)
=> „Man braucht 20 Jahre eine Reputation aufzubauen, und fünf Minuten sie zu ruinieren.“ – Warren Buffet. Reputationsmanagement ist in den letzten Jahren für ein Unternehmen immer wichtiger geworden. Der Vortrag gibt Hintergründe und praktische Einblicke, hilft Social Media im Kontext Reputation in seiner Differenziertheit, seinen Chancen und Gefahren zu verstehen und für die eigene Reputation gewinnbringend zu nutzen.
- “Succesful Blogger-Relations with Pinterest & Ahalogy – Best Pratices”
- (Kurzer Praxisbericht in Englisch)
- Chris Lobdell, Chief Revenue Officer @ Ahalogy
- „DigitalLife@Daimler – Einblicke in die digitale Innovationskultur im Daimler-Konzern“
Markus Hägele (Senior Manager – Head of DigitalLife@Daimler), Markus Oehmann (Manager Konzernstrategie Daimler) und Team
=> Die Digitalisierung ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Mit der Initiative DigitalLife@Daimler gestalten wir aktiv mit unseren Mitarbeitern die digitale Innovationskultur für die Zukunft der Mobilität: Wir begeistern zum Beispiel mit einer nahtlosen Fortführung des digitalen Lebensstils im Fahrzeug und entwickeln kundennahe Services. Denn bei aller Digitalisierung steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt.
Nun kommt mein Bericht dazu:
Es war eine kurze Anreise, zeitgleich war das „Deichkind“ Konzert und somit etwas mehr Verkehr rund um das Stadion, das Museum. Ich freute mich auf ein fröhliches Wiedersehen. Immer wieder trifft man die selben Menschen, neue kommen hinzu und andere sind inzwischen richtige Freunde.
Willkommen
Als erstes ran an die Anmeldung und Namensschild geholt. Ich sammle die Namensschilder, sie haben einen Ehrenplatz. Gleich danach ab an die Bar und den Getränkegutschein noch nicht eingelöst, die ersten Bilder gemacht und sich einen guten Sitzplatz in der ersten oder zweiten Reihe gesichert.
Frage an die anderen: warum setzt Ihr Euch immer ganz nach hinten und bekommt nicht alles mit? Ernsthaft, das sollte mir mal einer erklären. Nicht dabei, nicht mittendrin, vorne an der Front werden die Kriege gewonnen und ausgefochten. Also überlegt es Euch fürs nächste Mal.
Weiter geht es mit der Begrüßungsrunde, alles chic wie immer, alles gut gemacht, die Technik funktioniert, die Kamera ist eingestellt, die Präsentation ist schon präsent – los Markus, los. Bitte pünktlich!
Nach der kurzen Begrüßung und der Einleitung kam der erste Beitrag des Abend:
Ein Ausflug in die Welt der Reputation und was man z. B. bei einem Shitstorm machen kann. Wir hatten Gelegenheit hinter die Kulissen der Bewertungsportale zu blicken. Falls man im Internet böse Kritiken bekommt, sollte man auf alle Fälle etwas machen. Das schlimmste wäre nichts zu tun.
Der 2. Beitrag war eine Vorstellung eines Netzwerkes, um die Parteien bei Pinterest zusammen zu führen: die Blogger und die Marken! Hier wird eine Möglichkeit geboten, dass Blogger mehr Leser bekommen und die Marken haben Werbung und authentische Markenbotschafter für kleines Geld.
Zum Abschluss mit etwas technischen Schwierigkeiten – Folien, Video hatten Probleme zu starten. Die Vorstellung von Markus Hägele wie die Zukunft bei Daimler gestaltet werden wird. Dafür gleich ein Video – geht doch:
Die Möglichkeit aller Mitarbeiter Ideen zu haben, zu entwickeln, weiter zu entwickeln und umzusetzen. Begleitend bis zum fertigen Produkt, egal was es ist. Es wurde die neue App „pacTris“ vorgestellt, die innerhalb von einem Tag entwickelt wurde. Die Ausführung hat dann 10 Wochen gedauert, aber die Idee wurde an- und weitergedacht, es wurde entwickelt, programmiert und online gebracht.
Anschließend wurde die Verabschiedung gemacht, mit dem Hinweis für die folgenden Termine und Highlights. Danke an die Sponsoren und das Team.
Bis zum nächsten Mal, dann vielleicht im Stream
Frank
Links:
http://www.daimler.com/digitallife/