roter_faden_1

Liebe Leser

Beim Barcamp Hannover bin ich einen Tag länger geblieben und mir die Stadt angeschaut. Einige haben es als unscheinbar und trotzdem schön bezeichnet. Davon wollte ich mich selbst überzeugen.

Von Gero habe ich den Tipp mit dem „Roten Faden“ gekommen, weil wir am Abend vor dem Barcamp unterwegs haben und schon ein paar Lokale gesehen haben. Danke nochmals dafür, es war echt toll.

Hier die Route, die ich gelaufen bin. Irgendwie habe ich nicht alles erwischt, weil auch unterwegs Baustellen den Weg verändern.

Stationen des Roten Fadens (Quelle Wikipedia)

  1. Touristeninformation gegenüber dem Hauptbahnhof
  2. Galerie Luise
  3. Das Opernhaus
  4. Georgstraße
  5. Georgsplatz
  6. Rund um das Aegidientor
  7. Aegidienkirche
  8. „Siebenmännerstein“ (Spartanerstein) an der Aegidienkirche
  9. Volkshochschule Hannover und Kubus (Theodor-Lessing-Platz)
  10. Der Bogenschütze am Trammplatz vor dem Neuen Rathaus
  11. Neues Rathaus
  12. Museum August Kestner
  13. Das Wappenportal an der Städtischen Bauverwaltung
  14. Laveshaus, ehemaliges Wohnhaus des Architekten Georg Ludwig Friedrich Laves
  15. Wangenheimpalais
  16. Waterloosäule und Staatsarchiv
  17. Flusswasserkunst und Flussgötter an der Leine (vgl. Göttinger Sieben)
  18. Schloßbrücke am Leineschloss
  19. Am Hohen Ufer (Beginenturm)
  20. Nanas von Niki de Saint Phalle (Straßenkunst in Hannover, der Flohmarkt)
  21. Durch das Marstalltor in die Altstadt
  22. Hannovers ältestes Bürgerhaus (Burgstraße 12)
  23. Die Kreuzkirche
  24. Johann Duve – Unternehmer und Imagepfleger (Duvekapelle an der Kreuzkirche)
  25. Ballhof, Hannovers älteste Sporthalle
  26. Historisches Museum
  27. Leineschloss (Niedersächsischer Landtag)
  28. Leibnizhaus am Holzmarkt
  29. Im Herzen der Altstadt: Fachwerk und Kneipen
  30. Marktkirche
  31. Altes Rathaus
  32. Fratzenkopf am Alten Rathaus
  33. Markthalle, der „Bauch von Hannover“
  34. Die City – das Einkaufsparadies
  35. Kröpcke
  36. unterm Schwanz: Treffpunkt vor dem Hauptbahnhof am Reiterstandbild des Ernst-August-Denkmals

Und nun die Bilder dazu:

Solltet Ihr auch mal laufen und dabei auch links und rechts schauen.

Bis bald mal wieder

Frank

P.S. ich habe das Heftchen zur Tour gekauft, wer es lesen möchte, einfach bei mir melden.

Links:

Roter Faden: Webseite – Wikipedia – iPhone App