Liebe Leser
Wir haben Nachwuchs und sind schon mal unterwegs gewesen. Fangen wir mal an, das Fahrzeug zu verändern, vielleicht sogar zu verbessern. Es ist schon eine Dieselheizung und ein Kompressorkühlschrank verbaut. Original sind bei uns die 16″ Reifen mit M+S auf den Alufelgen. Leider sind diese Räder nicht für den Winter zugelassen. Nun kommt die große Frage:
- extra Winterreifen auf die Originalfelgen aufziehen lassen
- extra Winterreifen auf neuen Felgen für den Winter
- neue Allwetterreifen mit M+S Kennzeichnung und der Schneeflocke (Erklärung Wikipedia)
(Quelle: Wikipedia)
Wir haben uns für die letzte Variante entschieden und Ganzjahresreifen gewählt. Es sind die Allwetterreifen mit Winterzulassung. Nun habe ich gleich die Version als 18″ gewählt, um schon mal einen anderen (niederen) Luftdruck zu fahren. Die Originalräder müssen laut Adria und Fiat mit 5,5 – 6,0 bar gefahren werden. Das bedeutet aber auch eine harte Federung und manchmal fühlt es sich wie Vollgummiräder an. Mit den 18″ Rädern kann man mit 3,5 bar fahren, was deutlich angenehmer ist.
Hier einige Erklär-Videos der Campingkollegen: warum – weshalb – wieso
Hier seht ihr den Vergleich: vorher nachher (meine Bilder bei Instagram/Twitter)
Wie macht ihr es? Welche Variante habt ihr gewählt? Habt ihr Schneeketten dabei für den Winterurlaub? Schreibt doch einfach.
Bis bald und gute Fahrt und immer einen tollen Stellplatz
Frank
Links
Wichtige Inspirationen und Ideen von