Liebe Leser*Innen
Wie fängt man an? Was braucht man alles, um mit einem Wohnmobil zu starten?
Es gibt verschieden Ratgeber oder Videos mit den Grundausrüstungen oder Starthilfe, um mit dem Camping loszulegen. Wir haben auch einige Videos geschaut. Alles kann man nicht umsetzen oder so machen, wie die Menschen es vorschlagen.
Ich habe ein Bericht von PROMOBIL gefunden, den ich weiter bearbeiten möchte. Es soll euch ein andere Hilfe geben, aus unseren Erfahrungen.
Originalbericht: https://www.promobil.de/tipps/anfaengerfehler-zum-ersten-mal-unterwegs-im-wohnmobil/
Promobil: ANFÄNGERFEHLER IM WOHNMOBIL
- Unvorbereitet losfahren
- Während der Fahrt im Wohnmobil umhergehen
- Mit vollem Frischwassertank losfahren
- Wohnmobil planlos beladen
- Ungesicherte Ladung
- Eine abenteuerliche Fahrweise
- Fahren bis zum Geht-Nicht-Mehr
- Navis blind vertrauen
- Unbedingt einen Platz an der Sonne suchen
- Die Abwasserentsorgung hinauszögern
- Auf HeimwerkerIn machen
- Ungesellig sein
- Zu schnell abreisen
Meine Meinung und Erklärung
Unvorbereitet losfahren
Es ist spannend, einfach loszufahren, aber ein wenig Planung gehört dazu. Man muss nicht bis ins Letzte die Route festzulegen und keinen Millimeter abzuweichen. Wir fahren los und sehen unterwegs einen tollen Ort und dann wird die Route geändert oder eine Pause mehr gemacht. Ist der Weg das Ziel oder das Ziel das Ziel?
Während der Fahrt im Wohnmobil umhergehen
Natürlich soll man das nicht machen, aber immer wieder kommt es vor, dass während der Fahrt eine Schublade aufgeht oder etwas unvorhersehbares passiert, dann heißt es schnell sein und nicht bis zur nächsten Möglichkeit zu warten. Aber passt auf euch auf.
Mit vollem Frischwassertank losfahren
Was ist richtig? Jetzt im Winter kann man das Wasser für den Kaffee so mitnehmen. Muss ich Duschen oder auf die Toilette? Ein Wenig Wasser hilft für das erste Bedürfnis. Beim Füllen muss man bedenken, dass im Boiler z.B. 20 Liter „verschwinden“ und der Tank ist wieder leer. 40 Liter füllen, Boiler anschalten und los geht’s.
Wohnmobil planlos beladen
Was möchte ich in der Zeit unterwegs machen? Welche Hobbys habe ich dabei? Fahrrad, SUP, Wanderschuhe und so weiter wiegen. Was brauche ich in dieser Tour wirklich? Nur die notwendige Ausrüstung mitnehmen. Eine Grundausstattung sollte vorhanden sein.
Ungesicherte Ladung
Sind die Schränke und Schubladen geschlossen und richtig beladen? Ich habe zusätzliche Airline Schienen / Zurrgurte montiert, um alles im Kofferraum festzumachen.
Eine abenteuerliche Fahrweise
Es ist eine Reise und kein Rennen. Ich habe eine 9-Gang-Automatik und ein Tempomat, das hilft. Ich fahre auf der Landstraße ca. 80 km/h und auf der Autobahn zwischen 100 und 120 km/h. Was bringt es, schneller zu sein? Muss das sein? Das entscheidet jeder selber. Die großen Liner und Wohnmobile sind als LKW zugelassen und hier gilt die Geschwindigkeitsbegrenzung.
Fahren bis zum Geht-Nicht-Mehr
Es hat sich bewährt, wenn man immer wieder auf #stellplätze fährt, ca. 200-300km zu fahren. Die Campingplätze machen immer Mittagspause und dann fährt man um 10 Uhr los und kann dann gegen 15 Uhr den neuen Platz belagern. Unterwegs etwas anschauen oder besuchen, einkaufen oder tanken, die Zeit fliegt auch so schnell.
Navis blind vertrauen
Früher gab es Autokarten oder man druckte sich die Route aus. Heute hat jeder Mensch ein mobiles Endgerät mit Google Maps oder eine andere Navigation App. Wir fahren grob nach Navi und wenn wir etwas Bekanntes sehen, wird spontan entschieden. Halten, fahren, Pause machen oder Umweg erkunden, alles kann, nichts muss.
Unbedingt einen Platz an der Sonne suchen
Ich bin eher ein Freund der zweiten Reihe. Wenn es ruhiger zugeht, ist es mir lieber. Es gibt nur noch wenige Spots, die niemand kennt und so einsam sind, dass es sich lohnt. Wie macht ihr das?
Die Abwasserentsorgung hinauszögern
Wie viel Wasser habe ich dabei? Gehst du Duschen und auf die Toilette? Immer gleich an die Entsorgung denken und lieber öfter einplanen und gleich machen. Das gehört zum Thema Fahren bis zum Geht-nicht-mehr
Auf HeimwerkerIn machen
Was nehmt ihr mit? Grill vor Ort nutzen oder mitbringen? Überlegt euch bitte vorher, was die Hobbys sind oder welche Ausrüstung benötigt wird. Die Natur dankt es euch, wenn ihr nichts zerstört und den Müll wieder mitnehmt.
Ungesellig sein
Das hängt von jeder Person selber ab. Wer ist dein Nachbar? Wo steht ihr? Sprecht ihr die Sprache? Wir halten unsere Kontakt sehr eng und knapp. Wir sind gerne hilfsbereit, aber drängen uns nicht auf.
Zu schnell abreisen
Ich dachte, es ist Urlaub oder Auszeit. Warum muss man da in Hektik verfallen. Wir entscheiden uns spontan öfters einen Tag länger zu bleiben oder nur vom Stellplatz zu fahren und gleich wieder zu halten und erst später weiter zu fahren. Macht euch keinen Streß.
Wir hoffen, euch ein wenig die Angst zu nehmen alles falsch zu machen oder gar erst einmal loszulegen. Macht langsam und mietet euch ein Mobil. Am besten auch 2-3 Mal und jedes Mal verschiedene Modelle und Größen, um euren Weg zu finden.
Vielleicht merkt ihr auch, dass das Camping gar nicht euer Ding ist. Das ist nicht schlimm, weil es wieder einen Stellplatz mehr für uns gibt. Danke.
Bis bald oder bis später
Frank
Originalbericht: https://www.promobil.de/tipps/anfaengerfehler-zum-ersten-mal-unterwegs-im-wohnmobil/
Wir warten noch auf unseren Adria, steht noch in Slowenien. Dann geht es auch wieder los. Bezüglich deiner Tipps, weiß man es ja…nicht zu viel zuladen, Wassertank nur 1/4 voll machen (ist nur unnötiger Ballast, der zusätzlich Sprit kostet), etc… aber ist es dann soweit…Schaltet das Hirn ab und es wird wieder alles falsch gemacht…auch, schnell zum Ziel zu kommen 🤣