Route:

Criticalmass Reutlingen

Unser Werberad wurde „beschädigt“, wer macht den so etwas?

Liebe Leser

Die Ferien sind noch in vollem Gange und trotzdem sind 66 Radler mit 69 Personen kommen. Inzwischen haben wir regelmäßig auch Familien mit kleinen Kindern in ihren Radanhängern dabei.

So sammeln wir uns vergnügt an der Stadthalle und ich radle vorne weg. Die Musik kann ich dabei etwas lauter drehen, weil die Lautsprecher nach vorne gerichtet sind. Der erste Weg bringt uns durchs Weinfest Reutlingen (Reutlinger Herbst, rund um die Martinskirche). Dort ist ein Schild mit 10km und ein Bus fährt auch durch. Klar halten wir uns an die Geschwindigkeit und werden von den Besuchern angeglotzt, bestaunt und etwas belächelt, Sie haben es nicht verstanden! Echt schade.

Dafür begegnene wir auf dem Weg durch die Stadt immer wieder Autofahrern, meistens auf den Gegenspuren die freundlich hupen und lächeln. So sollte das sein. Danke dafür.

Irgendwann ist auf der Strecke wieder ein Autofahrer (geschlechtsneutral) in unseren Verband gefahren. Leider bekommt man ganz vorne nicht alles mit, dafür habe ich eine kleine Kehrwende eingebaut, um alle anderen Radler mal zu sehen. Nach einer tollen Tour und Route (Aussage der Teilnehmer) treffen wir am Cafe Nepumuk ein und sitzen noch in gemütlicher Runde in den Biergarten, bei dem schönen herrlichen Wetter die beste Wahl.

Reutlingen sollte doch, wenn sie eine Fahrradstadt werden möchte, etwas für die Infrastruktur, den Straßen- und Radverkehr tun und die Bürger informieren, dass immer mehr Radfahrer unterwegs sind und die selben Rechte wie der Autoverkehr.

Reutlingen muss das aushalten!

Quelle: Herr Keppler, Leiter Ordnungsamt Reutlingen

Wann lernen es die Autofahrer, dass sich die Verkehrslage ändert, die Gesetze sich ändern? In der heutigen Zeit ist das Fahrrad ein wichtiges Verkehrsmittel und durch die E-Bikes (Pedelecs) fahren die Menschen jeden Alters in der Stadt. Nun sollte sich die Stadt, die Regierung noch anpassen und die Radrouten, die Fahrradwege und Ampelschaltungen ändern, verbessern.

Beitrag aus Barcelona:

http://www.n-tv.de/mediathek/sendungen/auslandsreport/Barcelona-gibt-Fussgaengern-die-Strassen-zurueck-article19880214.html

Die Autofahrer sind in Reutlingen (und auch in anderen Städten) nicht so weit, dass sie es verstanden haben, alle Teilnehmer sind der Verkehr, der Straßenverkehr sind nicht nur Autos, Bus und LKW. Dazu gehören die Radfahrer, die Fußgänger und auch andere Fortbewegungsmittel.

Wir laden jeden Bürger ein, beim nächsten Mal mit zufahren. Die Straßen sind geräumt, die Radwege könnten, wenn es wieder schneit, etwas unsicher sein. Deshalb fahren wird bei der Criticalmass immer auf der Fahrbahn auf einer Fahrspur als Verband.

Bis bald

Frank

Links